Palliativmedizin

Lebensqualität bewahren und verbessern – das ist unser Herzensanliegen in der Palliativmedizin der WEGE Klinik. Mit ganzheitlicher Behandlung begleiten wir Menschen, die mit einer fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankung leben, unabhängig von der Diagnose. Unsere individuellen Therapien sind genau auf Ihre persönliche Situation abgestimmt, um Ihnen Linderung und Entlastung zu bieten. Dabei stehen wir Ihnen mit Fürsorge und tiefem Verständnis zur Seite.

Denn wir wissen: Diese Zeit ist herausfordernd. Aber Sie müssen sie nicht alleine bewältigen. Wir hören Ihnen zu, gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und setzen alles daran, Ihnen wertvolle Momente zu ermöglichen und Lebensqualität zurückzugeben.

Unsere stationäre Palliativversorgung

In unserer stationären Palliativversorgung bieten wir Ihnen einen Ort der Ruhe und Geborgenheit. Neun großzügige Einzelzimmer schaffen Raum für persönliche Momente. Auch Ihre Angehörigen können bei Bedarf bei uns übernachten, um diese Zeit gemeinsam mit Ihnen zu verbringen.

Unsere große, gut ausgestattete Küche lädt zum gemeinsamen Kochen und Backen ein. Ein erfahrenes Team aus Pflegekräften, Sozialarbeitern, Physiotherapeuten, Seelsorgern, Psychoonkologen und Palliativmedizinern steht Ihnen zur Seite, unterstützt von unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Wir organisieren alle notwendigen Hilfen, wie Pflegedienste oder die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Auch bei der Suche nach einem Hospizplatz können wir unterstützen. Unsere Klinikseelsorgerin begleitet Sie einfühlsam und vermittelt auf Wunsch auch religiösen Beistand.

Unsere Palliativambulanz

In unserer Palliativambulanz erhalten Sie umfassende Unterstützung, während Sie in Ihrem gewohnten Zuhause bleiben können. Wir beraten Sie zu individuellen ambulanten Behandlungsmethoden, bieten psychosoziale und psychoonkologische Betreuung sowie den Zugang zu einer Selbsthilfegruppe in unserer Klinik. 

Nehmen Sie unsere vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten wahr, aber bleiben Sie  gleichzeitig in Ihrer vertrauten Umgebung.

Vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin in unserer Palliativambulanz unter der Telefonnummer 0228 5306 301.

Unsere Expertinnen und Experten der Palliativmedizin

Dr. med. Henning Cuhls

Chefarzt für Palliativmedizin

Lucia Fiedler-Reinhart

Leitende Oberärztin für Palliativmedizin

Stephan Kuhl

Oberarzt für Palliativmedizin

Martina Maier

Stationssekretariat I Palliativmedizin

 

 

Dr. med. Henning Cuhls:

„Ihnen zu helfen und Sie in Ihrer Situation zu unterstützen, ist für uns ein inniges Bedürfnis. Wir können doch noch viel für Sie tun und Ihnen ein Stück Lebensqualität zurück geben.“

Krankheitsbilder in der Palliativmedizin

Wir lindern und behandeln:

 

Schmerzen

Übelkeit

Erbrechen

Luftnot

Unruhe

Angst

offene Wunden

komplexe Krankheitsgeschehen

Unsere Behandlungsmethoden

Medizinisch

Es ist vielleicht nicht heilbar, aber mit der richtigen medizinischen Versorgung deutlich besser verkraftbar. Mit Medikamenten und  Therapien bewahren und verbessern wir Ihre  Lebensqualität so gut es geht.

Physiotherapeutisch

Bewegung kann Schmerzen lindern und ist gleichzeitig gut für die mentale Gesundheit. Unser Team führt Sie durch unterschiedliche Übungen der modernen Krankengymnastik und sorgt mit wohltuenden Massagen für Entspannung und zur Beruhigung der Symptome.

Psychosozial

Die Diagnose „unheilbar“ ist ein Schicksalsschlag, der das Leben auf den Kopf stellt. Das hinterlässt Spuren, wühlt auf und beunruhigt. Unser Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften steht Ihnen zur Seite und bietet Unterstützung bei Gesprächen mit Ihnen und Ihren Angehörigen.

Spirituell

Jeder Mensch geht mit schwierigen Situationen anders um. Gerade in so ungewohnt lebensverändernden Momenten wie auf unserer Palliativstation wenden sich viele zum Trost der Spiritualität zu. Unsere Klinikseelsorgerin begleitet Sie gerne auf diesem Weg mit einfühlsamen Gesprächen jenseits der begreifbaren Ebene. Bei Bedarf stellt sie auch gerne den Kontakt zu kirchlichen Seelsorgern her, wenn Sie religiösen Beistand brauchen.

Hilfe im Notfall – Rund um die Uhr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Expertenteams aus Palliativmedizinern, Pflegekräften, Sozialdienst und Psychoonkologen?

Über die Notfallrufnummer 0228 5306 4333 ist unsere Task Force Palliative Care Bonn rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Die Philosophie hinter unserer täglichen Arbeit, ist der Grund für unseren Namen WEGE:

Wissend

Die medizinische Versorgung in der WEGE Klinik basiert auf exzellentem Fachwissen und dem wertvollen Erfahrungsschatz jahrelanger Forschung und Behandlung. Nur so sind Therapien mit den besten Heilungsaussichten und die dafür benötigten Handgriffe in ihrer Präzision und Sicherheit erst möglich. Bei unseren Expertinnen und Experten sind Sie jederzeit in den allerbesten Händen.

Empathisch

Der Mensch steht mit seinem individuellen Charakter und seinen physischen und psychischen Gegebenheiten im Zentrum unseres Handelns. Mit größter Fürsorge und Menschlichkeit kümmern wir uns um das Wohlergehen jedes Einzelnen und begleiten ihn sowohl medizinisch als auch emotional durch seine Zeit in unserer Klinik und oft auch darüber hinaus.

Gemeinsam

Wenn man seine Stärken bündelt, kann man Großes erreichen. Unsere Expertinnen und Experten sind auf unterschiedliche Schwerpunkte spezialisiert. Für Sie bedeutet das, dass Sie auf unsere interdisziplinären Kompetenzen vertrauen können. Durch die kurzen Kommunikationswege und den direkten Austausch finden wir auch bei komplexen Sachverhalten schnelle, fundierte Lösungen. Unsere Patientinnen und Patienten werden immer über die Vorteile und Risiken der Therapiemöglichkeiten informiert, über die Grenzen der einzelnen Disziplinen hinweg. Bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung begegnen wir Ihnen auf Augenhöhe.

Engagiert

Wir kennen unsere Verantwortung allen Beteiligten gegenüber und setzen alles daran, die Gesundheitsversorgung der Region auf eine neue Ebene zu führen. Denn nur, wenn man mit Leidenschaft und Sorgfalt nach dem neuesten Stand medizinischer Erkenntnisse handelt, wird man unseren und den Ansprüchen unserer Patienten zu jeder Zeit gerecht.

Entdecken Sie unsere Räumlichkeiten

Sie finden uns im Bonner Stadtteil Dottendorf am Fuß des Venusbergs gelegen – in ruhiger Umgebung und doch zentral. Als eine der größten bettenführenden Kliniken für Strahlentherapie in Deutschland bieten wir unseren Patienten geräumige, helle Zimmer, eine Auswahl unterschiedlicher Freizeitgestaltung und bodenständige Kulinarik.

Unsere Zertifizierungen

Häufige Fragen zur Palliativversorgung

Was ist Palliativmedizin?

Palliativmedizin konzentriert sich auf die Linderung von Symptomen bei unheilbaren Erkrankungen, um die Lebensqualität zu erhalten und Beschwerden wie Schmerzen oder Übelkeit zu behandeln.

Wer kann Palliativmedizin in Anspruch nehmen?

Palliativmedizin richtet sich an Menschen mit fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankungen, unabhängig von der Diagnose. Sie kann sowohl stationär als auch ambulant angeboten werden.

Wer unterstützt mich in der Palliativmedizin?

Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten, Sozialarbeitern, Psychoonkologen und Seelsorgern steht Ihnen und Ihren Angehörigen zur Seite.

Was benötige ich für eine stationäre Aufnahme?

Für die stationäre Aufnahme benötigen wir das Einverständnis der Patientin oder des Patienten sowie eine Einweisung durch die behandelnde Ärztin oder den Arzt.

Werden die Behandlungskosten von der Krankenkasse übernommen?

Ja, die Behandlungskosten werden sowohl von der gesetzlichen als auch von der privaten Krankenkasse vollständig übernommen.

Wie werden meine Angehörigen einbezogen?

Ihre Angehörigen sind ein wichtiger Teil der Betreuung. Wir bieten Gespräche, Unterstützung und, wenn gewünscht, Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige in unserer stationären Palliativstation. Unsere Küche lädt zum gemeinsamen Kochen und Backen ein.

Kann ich während der Behandlung zu Hause bleiben?

Ja, durch unsere ambulante Palliativversorgung nehmen Sie die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten unserer Klinik in Anspruch, während Sie zu Hause wohnen.

Gibt es ein Beratungsangebot?

Wir bieten umfassende Beratung zu ambulanten und stationären Behandlungsmöglichkeiten. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf: 0228 5306 301

Wir sind für Sie da!

*Obligatorische Felder

Fullname*

Kontakt